20.07.2025

Car Bomb veröffentlichen neue EP Tiles Whisper Dreams am 01.08.2025

Die im Jahr 2000 gegründeten Band Car Bomb feiert ihr 25-jähriges Bestehen mit der Veröffentlichung der neuen EP Tiles Whisper Dreams, die am 1. August 2025 erscheinen wird. Tiles Whisper Dreams besteht aus drei neuen Tracks und ist die erste neue Musik der Band seit dem 2019 erschienenen Album Mordial. Die Band hat vor kurzem einen ersten Track Paroxysm veröffentlicht, den ihr euch hier anschauen könnt.

„Dies ist unsere erste Veröffentlichung seit der Zeit vor COVID“, sagt Gitarrist Kubacki, „und wir haben wirklich versucht, unsere 100% in diese Songs zu stecken.“

In weniger als drei Minuten liefert das treffend betitelte ‚Paroxysm‘ ein Sperrfeuer aus halbautomatischem Schlagzeugfeuer und zähflüssigen Gitarren, die sich zu undurchschaubaren Mustern zusammenfügen. Sänger Michael Dafferner brüllt meist, lässt aber in einem kurzen, gleißenden Moment seine Gesangsstimme erstrahlen. In dem Song geht es um „den nie endenden Kampf mit Macht und Kontrolle“, sagt er.

In einem Genre, das auf Schock und Ehrfurcht aufgebaut ist, ist es heutzutage schwer, schockierend oder ehrfurchtgebietend zu sein. Im sechsten Jahrzehnt des Metal ist es immer schwieriger, etwas zu bewirken. Die Decke ist rot vom Blut der geradlinigen Schredder, die vergeblich um die Aufmerksamkeit desensibilisierter Ohren wetteifern.

Car Bomb ist die seltene Metal-Band, die einen Weg durch die Decke gefunden hat - ein Wurmloch, wenn man so will - und nun schon seit einem Vierteljahrhundert eine Position der radikalen Transzendenz einnimmt. In den 25 Jahren seines Bestehens hat das Quartett aus New York City seinen eigenen, unverwechselbaren Sound geformt und seine Identität als Ausreißer aus dem Einheitsbrei gefestigt und dabei eine ganze Legion jüngerer Musiker inspiriert.

Der Sound von Car Bomb ist von ständiger Verwandlung geprägt: ein spiralförmiger Wirbel aus Rhythmus und Textur, der sich flüchtig zu planetenzerstörenden Death-Grooves und Fragmenten von eindringlichen Melodien verdichtet. Verwirrende rhythmische Modulationen und Deep-Space-Gitarreneffekte scheinen die Zeit komplett zu verzerren. Verwirrung ist die Regel, nicht die Ausnahme.

Gitarrist Greg Kubacki formuliert es so: "Wenn mich jemand fragt, wie wir klingen, frage ich immer: ‚Was ist die härteste Band, die du hörst?‘ Und dann sage ich, dass wir entweder 10-, 100- oder 1.000-mal verrückter sind als sie, je nach Antwort. Wir streben danach, unseren eigenen Stil von Heavy-Musik zu kreieren, indem wir alles verbiegen: die Noten, Taktarten, Tempi, die Klangqualität der Gitarren usw. Wir schieben und ziehen ständig an allem herum, reißen Ideen auseinander und quetschen sie dann wieder zusammen. Das führt dazu, dass unsere Songs anfangs vielleicht chaotisch klingen, aber im Laufe der Zeit werden die Muster, Grooves und Motive, die in all dem Verzerren und Verzerren stecken, sichtbar und entwickeln sich auf unerwartete Weise weiter. Die meisten Leute werden nicht so tief in unser Material eindringen und nur einen Haufen Lärm hören, was für uns in Ordnung ist. Wir machen die Art von Musik, die wir hören wollen, und das ist alles, was uns wichtig ist.


Die EP könnt ihr hier vorbestellen: Bandcamp