25.09.2025

FULL HOUSE BREW CREW - neues Album Glasgow Grin + Video-Single No Gods, No Chains

Die griechischen Groove-Metal-Schwergewichte Full House Brew Crew haben für den 06. Februar 2026 ihr neues Studioalbum „Glasgow Grin“ über ROAR angekündigt! Vorbestellungen sind ab sofort möglich: https://fhbc.rpm.link/glasgowPR

Als Vorgeschmack präsentieren Full House Brew Crew heute ihre erste Single „No Gods, No Chains“ samt offiziellem Video – ein kompromissloser Vorschlaghammer, der den Ton für das kommende Album setzt. Wie die Band selbst sagt: „We are not slowing down. We are not compromising. We are only getting started!“

Gefilmt in den Atlas Audio & Visual Studios und produziert von Domenik Papaemmanouil - Lensorama, feiert das Video zu „No Gods, No Chains“ heute hier Premiere:

Mit ihrem neuen Album „Glasgow Grin“ melden sich Full House Brew Crew stärker zurück als je zuvor. Angeführt von Frontmann und Gitarrist Vagelis Karzis — aktuell auch Mitglied von Wolfheart und ehemaliger Gitarrist von Rotting Christ — will die Band ihren unverwechselbaren, amerikanisch geprägten Heavy Groove Metal eingefleischten Fans sowie neuen Hörern präsentieren.

© Annie Atlasman

„Glasgow Grin“ spiegelt die aktuelle, aggressive Verfassung der Band wider: pure Wut und rohe Power ziehen sich durch die gesamte Platte. „Wir haben uns treiben lassen und nur das gemacht, was sich für jeden Song am besten anfühlte“, erklärt Karzis. Zum ersten Mal arbeiteten Full House Brew Crew mit dem finnischen Sound Engineer Saku Moilanen (Deep Noise Studios), der „Glasgow Grin“ gemixt sowie gemastert hat.

Thematisch sind Karzis’ Texte persönlich wie eh und je: tägliche Kämpfe, innere Konflikte und Ungerechtigkeiten – immer durchzogen von Spannung und Zorn. „Wie immer gehen wir den Weg, der sich für uns am besten anfühlt. Deshalb entwickeln wir uns stetig, wir verändern uns, wir gehen Risiken ein – und genau das treibt uns an. Wir haben viele Alben gemacht, und jedes steht für eine andere Schaffensphase. Glasgow Grin ist unser bisher stolzestes Werk. Dieses Mal haben wir mehr als Team gearbeitet und uns von keinerlei Mainstream-Gedanken bremsen lassen.“