HIRAES kündigen Nightflight-Tour 2026 mit NOPREACHERS als Support an!
Nachdem sie 2024 und 2025 auf zwei ausgedehnten Europatouren die Bühnen mit Dark Tranquillity und Moonspell teilten, kehrt Deutschlands Melodic-Death-Metal-Kraftpaket HIRAES erneut auf die Straße zurück! Bekannt für ihre wilde Energie, hymnenartigen Hooks und die gebieterische Präsenz von Sängerin Britta Görtz, hat sich HIRAES in den letzten Jahren schnell den Ruf als einer der aufregendsten Live-Acts der europäischen Metal-Szene erworben.
Photo credit: Lisa Ulferts
Die Band baut weiter auf dem Erfolg ihres jüngsten Albums Dormant (Napalm Records, 2024) auf, das ihre charakteristische Mischung
aus melodischer Melancholie und zermalmender Power präsentierte und ihren Platz unter den Schwergewichten des Genres festigte. Nach
ihren gefeierten Auftritten an der Seite von Dark Tranquillity und Moonspell sind HIRAES nun bereit, selbst als Headliner
aufzutreten – und ihren intensiven und immersiven Sound in den Vordergrund zu rücken.
Tickets für die Tour bekommt ihr HIER und alle Termine der
Tour könnt ihr in unseren TOURDATEN nachlesen.
Zusätzlich zur Aufregung gastierte Britta Görtz kürzlich bei „Tränenpalast“, der neuesten Single von Kreators brandneuem Album „Krushers Of The World“, das an Halloween 2025 veröffentlicht wurde. Die Zusammenarbeit markiert einen weiteren Meilenstein in ihrer dynamischen Karriere und unterstreicht den wachsenden Einfluss der Band in der globalen Metal-Landschaft.
Fans können sich auf eine eindringliche Setlist freuen, die ihr kraftvolles Debüt Solitary und das gefeierte Dormant umfasst – eine Kombination aus technischer Präzision, emotionaler Tiefe und unerbittlicher Live-Energie.
Über HIRAES:
Die in Deutschland ansässige Melodic-Death-Metal-Formation HIRAES – bestehend aus ehemaligen Mitgliedern von DAWN OF DISEASE und CRITICAL MESS – meldet sich mit ihrem mit Spannung erwarteten zweiten Studioalbum zurück! Dormant wird das neue Jahr furios einläuten und soll am 26. Januar 2024 über Napalm Records erscheinen.
Im Vergleich zu ihrem gefeierten Debüt Solitary aus dem Jahr 2021 ist sofort ersichtlich, dass HIRAES nicht nur durch zahllose Live-Auftritte in ihrem Sound gewachsen sind, sondern auch mehr Zeit und Energie in die Entwicklung ihres anspruchsvollen Songwritings und ihrer Produktion investiert haben, wodurch sie sich stärker ihrem eigenen, einzigartigen Klangprofil nähern. Durch die Verwendung unterschiedlicher Tonarten und klanglicher Elemente ist Dormant zweifellos frisch, ohne die Nuancen zu opfern, die ihr erstes Album so erfolgreich mit den Fans verbunden haben.
Bereits mit ihrem allerersten Werk schufen HIRAES einen aufregenden, neuen Melodic-Death-Einstieg, der auf brutalisierten Vocals, intensiven Melodien und aggressiven Gitarren aufbaute. Auf Dormant zeigen HIRAES ihre eigenen Markenzeichen in einer noch intensivierten Form, die von vielseitigem Schlagzeugspiel, eingängigen Riffs und hymnenartigen Melodien bis hin zu fesselnden Klanglandschaften und einem beeindruckenden Gesangs-Ansturm von Sängerin Britta reicht.
Vom epischen Intro des Album-Openers „Through The Storm“ – das in einen donnernden Melodic-Death-Metal-Angriff übergeht – bis hin zu schnellen Rasereien wie „We Owe No One“ liefert HIRAES eine wirklich vielseitige Album-Performance! Die lyrischen Themen der Platte behandeln die Kämpfe und die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft inmitten moderner Herausforderungen und inspirieren die Zuhörer, Ruhe und Stärke zu finden, indem sie sich auf ihr Inneres konzentrieren – was schließlich in dem monumentalen Titeltrack „Dormant“ gipfelt.
Dormant wurde von Jens Bogren und Ricardo Borges gemischt und von Jens Bogren in den Fascination Street Studios in Schweden gemastert. Das zweite Studioalbum von HIRAES ist ein mitreißendes, intensives und dynamisches Death-Metal-Werk, das sowohl brutal und düster als auch voller melodischer Melancholie ist. Dieses Album ist sehr zu empfehlen für Fans von Insomnium, Dark Tranquillity, Arch Enemy, Amon Amarth und At The Gates!
Hiraes sind:
Britta Görtz – Gesang
Lukas Kerk – Gitarre
Oliver Kirchner – Gitarre
Christian Wösten – Bass
Mathias Blässe – Schlagzeug