Hostilia unterschreiben bei Hammerheart Records
Die schwedische Thrash-Metal-Combo Hostilia haben einen Plattenvertrag bei Hammerheart Records unterschrieben. Diese Partnerschaft verbindet das Metal-Erbe Göteborgs mit einer kompromisslosen Vision für die Zukunft der extremen Musik. Das komplette Album wird später in diesem Jahr über das Label veröffentlicht.
Was als zwei Brüder im Teenageralter mit einem Traum begann, hat sich zu Schwedens meistdiskutierter Thrash-Metal-Truppe entwickelt
und beweist, dass Alter nur eine Zahl ist, wenn Talent so hell brennt.
Die Band kommentiert das Signing wie folgt: "Wir wurden in den letzten sechs Monaten von einer Reihe von Labels angestubst, aber erst als wir Hammerheart Records begegneten, fühlten wir eine echte Verbindung. Die echte Leidenschaft des Labels für Musik und das Netzwerk, das sie mitbringen, machen diese Zusammenarbeit zu einem perfekten Match für uns. Wir freuen uns sehr darauf, die Zukunft gemeinsam mit Hammerheart zu erkunden."
Die schwedische Thrash-Metal-Band Hostilia wurde im Herbst 2021 in Göteborg von den Brüdern William (Leadgitarre) und Albert Lindeblad (Schlagzeug) gegründet, die zu diesem Zeitpunkt gerade 18 und 14 Jahre alt waren. Noch vor Ende des Jahres veröffentlichte die Band ihr erstes Demo, das die Aufmerksamkeit des Undergrounds erregte. Es folgten mehrere Besetzungswechsel, doch als der Bassist Gabriel Sepúlveda, der Gitarrist Petter Hernroth und der dynamische Frontmann Tim Angelini hinzukamen, passte alles zusammen. Die Band hatte endlich eine Besetzung gefunden, die bereit war, den ganzen Weg zu gehen.
Von Anfang an war Hostilia bestrebt, ihre ganze Energie in eine wilde Live-Show zu stecken. Ihr Ruf verbreitete sich schnell, und im Dezember 2023 wurden sie ausgewählt, um auf der jährlichen Party im Restaurant 2112 aufzutreten - der Göteborger Bar, die den Mitgliedern von In Flames und The Halo Effect gehört.
Unter den Gästen war auch Jakob Herrmann, Produzent und Inhaber der Top Floor Studios. Er war vor Ort, um die Party zu genießen, und zeigte sich beeindruckt und fasziniert vom Songwriting und der starken Performance der Band. Von Neugier getrieben, bot er Hostilia die Möglichkeit, in seinem Studio aufzunehmen - kostenlos.
Um sein Bauchgefühl zu testen, bestand Herrmann darauf, alles live in einem Raum aufzunehmen: keine Overdubs, keine Click-Tracks, keine Bearbeitungen. Die rohe Session übertraf alle Erwartungen und wurde im Dezember 2024 vom portugiesischen Label Gruesome Records als All The Blood Spilt - The Top Floor Live Sessions veröffentlicht. Jeder Track wurde von einem Live-Video aus dem Studio begleitet.
Im Sommer 2024 suchte KISS-Legende Gene Simmons einen jungen Gitarristen, der ihn bei seiner Headline-Show im Vergnügungspark Liseberg in Göteborg auf der Bühne begleiten sollte. Das Simmons-Team entschied sich für Hostilia-Leadgitarrist William Lindeblad - und zwar genau am Tag des Konzerts. Nur wenige Stunden später stand William mit seinem Kindheitshelden auf der Bühne und sang vor 5.000 Menschen „I Love It Loud“ - ein Lied, das er noch nie zuvor gespielt hatte.
Entschlossen, keine Zeit zu verlieren, begann Hostilia mit der Arbeit an ihrem Debütalbum, noch bevor die EP veröffentlicht wurde. Das Schlagzeug wurde von Jakob Herrmann in den Top Floor Studios aufgenommen und produziert. Die Band merkte jedoch bald, dass sie die volle kreative Kontrolle haben wollte - und entschied sich furchtlos dafür, den Rest des Albums selbst zu produzieren und aufzunehmen, was durch den Gitarristen der Band, Petter Hernroth, zu diesem Zeitpunkt ein zertifizierter Tontechniker, ermöglicht wurde.
Im November 2024 begleitete Hostilia die schwedischen Heavy-Rocker Bombus als Vorgruppe auf einer landesweiten Tournee - ein Augenöffner für viele ahnungslose Metal-Fans im ganzen Land. Am Ende der Tour wurden Hostilia Support-Slots für die Death-Metal-Legenden Dismember und eine Tour mit den Thrash-Ikonen The Haunted angeboten - beide fanden im Herbst 2025 statt.
Im selben Jahr wurde die Band mit einem Interview und Live-Material in der von der Kritik gefeierten Total Metal"-Ausstellung in Stockholm vorgestellt - eine Hommage an die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des schwedischen Metals. Der Beitrag wurde von dem weltberühmten Regisseur Jonas Åkerlund produziert. Auch das schwedische Fernsehen strahlte einen Beitrag über die Zukunft des Metals in Schweden aus, in dem Hostilia als Beispiel dienten - einschließlich Material aus ihren Top Floor-Live-Session-Videos.
Was als einfaches Ziel begann - eine mörderische Live-Band zu werden - war vielleicht doch die perfekte Strategie.