20.10.2025

IN VIRTUE veröffentlichen nächste Video-Single Desolation Throne aus ihrem kommenden dritten Album Age of Legends

Es ist mittlerweile ziemlich offensichtlich, dass es nicht nur eine Hoffnung, ein Gefühl war: Die Vorfreude auf das dritte Album “Age of Legends” der Allrounder IN VIRTUE aus LA, das nach jahrelanger Arbeit und einigen viel beachteten Single-Veröffentlichungen angekündigt wurde, ist groß. Das Video zu ihrer ersten neuen Single seit zwei Jahren, “Gunslingers of the New American Desert”, erreichte in weniger als einem Monat über 100.000 Aufrufe – und die Band lässt ihre Fans nun nicht mehr lange auf mehr warten. Ihre brandneue Single “Desolation Throne” hat alles, was IN VIRTUE zu einer dieser Bands macht, die sich tief in dein Herz und dein Gedächtnis einprägen.


Wie alle Titel des Albums kann auch “Desolation Throne” für sich allein stehen – spielt aber eine wichtige Rolle in der übergreifenden Geschichte des Konzeptalbums, das sich um eine Figur dreht, die auf Sisyphus basiert, einem schrecklichen tyrannischen König, und um Ideen wie Leiden, ewige Bestrafung und letztendlich (Selbst-)Vergebung. “Desolation Throne” markiert den Höhepunkt der Geschichte, in der Sisyphus an die Macht steigt und immer höher klettert, ohne auch nur daran zu denken, wie hoch er bereits über dem Boden ist. Schließlich erreicht er den höchstmöglichen Gipfel und kann nirgendwo mehr hin; es bleibt nur der Weg nach (ganz) unten.

IN VIRTUE-Sänger und -Komponist Trey Xavier geht detailliert darauf ein, wie dieser tragische Aufstieg und seine eigene, damit korrelierende Gesangsdarbietung zusammenpassen: “In ‘Desolation Throne’ steigt Sisyphus auf seinen Thron des Bösen empor und überzeugt sich selbst davon, dass er ihn durch sein Leiden verdient hat. Ich habe versucht, Russel Allen in meiner Gesangsdarbietung zu kanalisieren, um sie gemein klingen zu lassen und eine gangsterähnliche Qualität zu evozieren, ähnlich wie auf dem ‘Underworld’-Abum von Symphony X. Ich habe auch ein wenig 2005er Metalcore eingebaut, um jener Zeit in meinem Leben Tribut zu zollen, als ich Bands wie Unearth und Killswitch Engage in kleinen Venues in Massachusetts gesehen habe. Die Bridge dieses Songs ist mein Lieblingsmoment auf dem gesamten Album. Sie zeigt gleichzeitig Sisyphus' emotionale Unsicherheit und wie klein er sich fühlt, und wie er darauf reagiert, indem er gegen die Welt, die ihn nicht versteht, um sich schlägt und versucht, sie zu beherrschen. Außerdem enthält der Song eines meiner Lieblingsgitarrensoli.”

Ein Album, dessen Entstehung gut sechs Jahre gedauert hat? Der Teufel steckt im Detail, aber selbst für Allrounder wie IN VIRTUE ist das ziemlich viel, wie Sänger und Komponist Trey erklärt: “Wir haben am 2. Januar 2019 mit den Aufnahmen für dieses Album begonnen und waren fast fertig, als die Pandemie ausbrach. Das und eine Reihe von Rückschlägen haben die Fertigstellung bis 2024 verzögert. Einige der Songs basieren auf Ideen, die vor über 10 Jahren entstanden sind, daher können wir es jetzt natürlich gar nicht erwarten, dass das Album endlich veröffentlicht wird.” Drei Songs des Albums wurden inzwischen bereits enthüllt – “Purgatory” (2019), “Where The Edges Meet” (2020) sowie “SCREAM” (2023) – und beweisen die Vielseitigkeit der Band und warum es nicht einfach (wenn nicht sogar unmöglich) ist, sie in ein bestimmtes Genre einzuordnen.

Wenn man IN VIRTUE als progressiv bezeichnen möchte, dann sind sie genau das, weil sie auf diesem Album Elemente aus Power Metal, Groove, Progressive Metal, Pop und vielem mehr kombinieren.
Wenn man “Age of Legends” von Anfang bis Ende hört, ist es spannend, zu spüren, wie jeder Song für sich allein steht, als winziger Mikrokosmos, der zum Konzept des Albums beiträgt. Das tragende kathartische Gesamtmotiv, verkörpert durch die Figur in der Geschichte, die auf Sisyphus basiert, und die Dynamik jedes einzelnen Tracks sind sorgfältig aufeinander abgestimmt, um auf einen großen und bedeutungsvollen Höhepunkt hinzusteuern – “Age of Legends” ist ein Album, das das Potenzial hat, eines dieser Alben zu sein, die einen nicht nur durch eine bestimmte Lebensphase begleiten, sondern diese vielmehr prägen. Es ist ein Album, auf das es sich mehr als gelohnt hat zu warten.
“Age of Legends” enthält Gastauftritte von Charlotte Wessels (ex-DELAIN) und Chaney Crabb (ENTHEOS) sowie Gitarrenparts von Dave Davidson (REVOCATION) und die bereits veröffentlichten Singles “Purgatory”, “Where The Edges Meet” und “SCREAM”.
Das zuletzt veröffentlichte Video zur aktuellen Single, dem postapokalyptischen “Gunslingers of the New American Desert”, erreichte in weniger als einem Monat mehr als 100.000 Aufrufe.

Das Album erscheint am 21. November und kann ab sofort vorbestellt werden unter:
https://orcd.co/agofle