13.09.2025

INHUMAN kündigen neues Album "GLORIÆ" an und veröffentlichen Video zu "Conspiratio"

Die portugiesischen Gothic-Metal-Veteranen von INHUMAN haben ihr mit Spannung erwartetes neues Album mit dem Titel "GLORIÆ" offiziell angekündigt. Das vierte Studioalbum der Band soll am 7. November über Alma Mater Records erscheinen und markiert eine kraftvolle Rückkehr im Jahr 2025. Zusammen mit der Debütsingle „Conspiratio“ hat INHUMAN auch ein brandneues Musikvideo veröffentlicht, das einen intensiven ersten Einblick in das, was die Fans erwartet, gewährt.

Zu „Conspiratio“ sagt die Band: „‚Conspiratio‘ navigiert durch die Dämmerung von Täuschung und Verzweiflung, wo sich Qualen wie Feuer über zerborstenen Hoffnungen ausbreiten. Dichte, durchdringende Riffs verweben sich mit eindringlichen Echos und erschaffen eine Klanglandschaft einer bevorstehenden, zerfallenden Apokalypse.“

INHUMAN, im Dezember 1992 in Silves, einer historischen Stadt in der portugiesischen Region Algarve, gegründet, sind seit über drei Jahrzehnten eine feste Größe in der Gothic-Metal-Szene des Landes. Von ihrem Debüt „Strange Desire“ (1996) bis zum wegweisenden Nachfolger „Foreshadow“ (1998) hat die Band konstant klassische Einflüsse mit einer einzigartigen musikalischen Identität verbunden.

Ihr 2020 erschienenes Album „CONTRA“, produziert von Daniel Cardoso (Anathema, Moonspell, Angelus Apatrida) und veröffentlicht auf dem Label von Moonspell-Frontmann Fernando Ribeiro, markierte ein bedeutendes Comeback. Das Album erhielt breite Anerkennung, festigte den Status der Band neu und ebnete den Weg für ihre aktuelle Veröffentlichung.

Inspiriert von dem lateinischen Ausdruck für „der Herrlichkeit“, ist „GLORIÆ“ das bislang reifste und kühnste Album von INHUMAN. Geschrieben in einer herausfordernden Zeit für die Band und erneut von Daniel Cardoso produziert, befasst sich das neue Werk intensiv mit den Themen persönliches Wachstum, Überwindung von Hindernissen und Selbstfindung.

In den Texten wird das Konzept der Herrlichkeit – und deren Abwesenheit – als Metapher für persönliche Kämpfe und Triumphe verwendet. Auch visuell setzt die Band auf eine minimalistische Ästhetik, die sich auf das Zusammenspiel von Anwesenheit und Abwesenheit konzentriert, um die Hörer einzuladen, die subjektive Natur von Herrlichkeit zu interpretieren.

Wie INHUMAN erklärt: „An diesem Punkt unserer Karriere verspüren wir das Bedürfnis, unnötige Schichten abzulegen, sowohl visuell als auch konzeptionell. Der Fokus ist klar: Die Musik muss lauter sprechen als jedes Bild. Unser Ansatz mit ‚GLORIÆ‘ ist einfach und doch kühn – die Musik soll im Mittelpunkt unserer Existenz stehen.“

„GLORIÆ“ ist nicht nur ein Album; es ist ein künstlerisches Manifest einer Band, die die Zeit überdauert hat, weiterhin Grenzen verschiebt und einen unauslöschlichen Eindruck in der portugiesischen Metal-Szene hinterlässt.