28.10.2025

MOONSPELL veröffentlichen kolossale Live-Version von Extinct

Am 26. Oktober 2024 spielten MOONSPELL ihre allererste symphonische Orchestershow, genannt „Opus Diabolicum“, in der MEO Arena in Lissabon, der Hauptstadt Portugals. Die Band schrieb bei diesem unvergesslichen Live-Event Geschichte, indem sie der in Portugal gemachten Metal-Musik und ihrem eigenen Vermächtnis ein weiteres großartiges Kapitel hinzufügte, während sie ihre Klassiker und das bombastische Album „1755“ bei einer einmaligen, exklusiven Show und ihrer bis dato größten Produktion neu auflegten. Die harte, metallische Kraft der Dark-Metal-Pioniere traf auf die klassische Erhabenheit des 45-köpfigen Lisbon Sinfonietta Orchestra – eines der besten Orchester Portugals – dirigiert von Maestro Vasco Pearce de Azevedo!

Photo Credit: Rui Vasco

Jetzt, ein Jahr später, kann dieses monumentale Ereignis jederzeit von Ihnen angesehen werden, erhältlich in den Formaten DVD/Blu-ray, 2 CD, schwarzem und farbigem Vinyl sowie Digital. Es erscheint diesen Freitag, am 31. Oktober, über Napalm Records.

Um Ihnen die Wartezeit zu verkürzen, veröffentlichen die Dark-Metal-Pioniere heute ein atemberaubendes Live-Video zu „Extinct“, dem hymnischen Titelsong des ikonischen Studioalbums der Band aus dem Jahr 2015. Die Orchesterarrangements verleihen der apokalyptischen Schönheit des Songs neue Tiefe, während Fernando Ribeiros gebieterischer Gesang schauerliche neue Höhen erreicht. Der Frontmann kommentiert:

„Extinct war ein ziemlicher Meilenstein für uns und half uns, einen Teil des schweren Vermächtnisses unserer frühen Alben abzuschütteln, etwas, das die Band dringend brauchte. Es wurde sicherlich von unserem Rudel auf der ganzen Welt gefeiert und schuf neue Live-Hymnen und frische Erinnerungen. Kein Wunder, dass wir einige davon genommen und ihm die ‚orchestrale Behandlung‘ verpasst haben, da wir die Original-Songs bereits mit einer Streichergruppe, The Mumim Sezler aus der Türkei, aufgenommen hatten. Es war eine Herausforderung für die Musiker, dieses orientalische Flair neu zu erschaffen, aber am Ende fügte sich alles zusammen und es klingt kraftvoll und geschmackvoll. Mit Opus Diabolicum wollten wir die Kraft des Heavy Metal und die Erhabenheit des Orchestralen zusammenbringen, ohne die Sache zu beschönigen oder für zarte Ohren zu verwässern. Das ist Moonspell in voller Stärke, unterstützt von einem Orchester. Viel Spaß damit, danke fürs Teilen und bleibt gespannt auf unser neues Album nächstes Jahr!“

Fernando Ribeiro gibt zu: „Ich war nie derjenige, der MOONSPELL in eine orchestrale Richtung gedrängt hat.“
„Ich meine, wie jeder Fan erkenne ich den Einfluss der Klassik auf den Heavy Metal an (Quorthon von Bathory zitierte Wagner als seine Lieblings-‚Band‘), und in meiner Musiksammlung waren Mussorgsky, Prokofjew und Ravel Schulter an Schulter mit den bereits erwähnten Bathory, Celtic Frost, Sarcófago oder Maiden zu finden. Aber ich war selbst kein Fan von Metal-trifft-Orchester-Projekten. Als ich Jaime (Gomez Arellano) bat, dieses Biest abzumischen, fragte ich ihn: Hast du S&M und andere Alben von Metal-Bands, die 'live mit einem Orchester' aufgenommen wurden, gehört? Wir wollen nichts davon!“

„Dies ist ein Werk der Leidenschaft: wahrhaftig das Werk des Teufels (opus diabolicum): unvollkommen, unbearbeitet, ungezähmt. Eine Veröffentlichung, die von Freunden für all die Freunde gemacht wurde, die wir in dieser von Goths verlassenen Welt haben und die den Zauber am Leben erhalten – sei es in einer Arena in Lissabon oder in einem verschwitzten Club in Texas – bis wir nicht mehr sind.“

Kein MOONSPELL-Fan, nirgendwo auf der Welt, sollte die Chance verpassen, diese seltene und gewaltige Performance seiner eigenen Sammlung hinzuzufügen! Bestellen Sie „Opus Diabolicum“ jetzt vor unter DIESEM LINK!