MYSTIC CIRCLE - Pre-Sale des neuen Albums Hexenbrand 1486 und neues Video
Seit der unheiligen Wiedervereinigung der beiden MYSTIC CIRCLE-Gründer A. Blackwar und Beelzebub im Jahr 2021 sind die
germanischen Black-Metal-Kriegsgötter stärker denn je. Was 2022 mit dem selbstbetitelten Album „Mystic Circle“ neu begann und mit
einem sensationellen Platz 78 in den deutschen Albumcharts belohnt wurde, wurde im folgenden Jahr mit „Erzdämon“ fortgesetzt und nun
mit Hexenbrand 1486 vollendet. Das kommende Studioalbum der Band soll am 31. Oktober 2025 über ROAR erscheinen und wird auf
CD und Vinyl (beide mit einem Comic) sowie in digitalen Formaten erhältlich sein. Der
Vorverkauf hat gerade begonnen.
MYSTIC CIRCLE klingen unverwechselbar, ihre Markenzeichen sind vielfältig und ihr Hunger scheint fast unstillbar. Was das Duo in den letzten Jahren geschaffen hat, ist beispiellos und setzt das Erbe fort, das die Band in den Neunzigern mit ihren Klassikern „Drachenblut“ (1998) und „Infernal Satanic Verses“ (1999) begründet hat. MYSTIC CIRCLE selbst beschreiben ihren Stil als melodischen Extreme Metal, ihre ganz eigene Mischung aus Old-School-Death- und Black-Metal, traditionellem Heavy Metal der Achtzigerjahre und Horror-Soundtracks.
„Ernsthafter, respektvoller und authentischer“ lautet die Definition des zehnten MYSTIC CIRCLE-Epos Hexenbrand 1486 – eine Aussage, die sicherlich auf die Haltung der Formation zutrifft. „Es ist eine Zeitreise durch das Mystic-Circle-Universum. Das Album ist sehr abwechslungsreich und jeder Song hat seine eigene Dominanz. Wir könnten jeden Track als Single veröffentlichen, und das sagt viel über die Stärke des Longplayers aus“, betont A. Blackwar.
Über ihre neue Single „Ghost Of Whitechapel“ fügt Frontmann Beelzebub hinzu: „Die klassische Jack-the-Ripper-Geschichte aus der Sicht des Monsters. Wir haben viel recherchiert, von den angeblichen Briefen des ursprünglichen Mörders bis zu den Versen, die er angeblich zu sich selbst gesprochen hat. Inspiriert durch den Comic „From Hell“, der ein wahres Meisterwerk ist, mussten wir diesen Song einfach schreiben.“
Hexenbrand 1486, produziert mit Nils Lesser, handelt größtenteils vom „Malleus Maleficarum“, dem Hexenhammer, der im Jahr 1486 in Speyer/Deutschland geschrieben wurde. „Wir haben das Glück, in der Nähe bekannter Ereignisse und dunkler Legenden zu leben. Unser Nibelungen-Kult „Drachenblut“ stammt aus unserer Region, ebenso wie das Konzept im zweiten Teil des neuen Albums über Heinrich „Institoris“ Kramer, den Autor des Hexenhammers“, erklärt A. Blackwar.
„Heinrich Kramer verkörpert alles, was wir an der heiligen Institution der Kirche hassen. Er war ein abscheulicher Sadist, der seinen Groll gegenüber Frauen unter dem Deckmantel der christlichen Schrift auslebte. Der Hexenhammer ist das Werk eines Wahnsinnigen und sollte jeden noch mehr dazu ermutigen, die Kirche zu verlassen und seinen eigenen Glaubensweg zu gehen“, sagt Beelzebub.
Das Horror-Flair der 80er Jahre spielte bereits auf „Mystic Circle“ und „Erzdämon“ eine wichtige Rolle im Stil des Duos. Auf
Hexenbrand 1486 gehen sie konsequent einen Schritt weiter und fügen an passenden Stellen düstere Synth-Wave-Passagen hinzu,
deren Flair mit den legendären Horror-Schockern und Soundtracks von Dario Argento vergleichbar ist, der Synthesizer auf seine ganz
eigene Weise einsetzte.
Passend zum Thema Hexen sind auf Hexenbrand 1486 drei Frauen vertreten: Die beiden Sängerinnen Sarah Jezebel Deva (ex-CRADLE OF FILTH, THE KOVENANT) und Karo Hafke (UMBRA ET IMAGO, GIANTS CAUSAWAY) sowie Natalie Ostermaier, Autorin und Illustratorin des Buches „Kramer“, aus dem der begleitende Comic stammt, der in das CD-Booklet integriert ist und der Vinyl-Erstausgabe als 12-seitiger A5-Comic beiliegt. „Sarah hat erneut die klassische Rolle übernommen. Dieses Mal ist es anders mit Karo. Sie trägt das Album mit ihrer Stimme und verkörpert die unzähligen Frauen, die damals aufgrund krankhafter Fantasien verbrannt und gefoltert wurden. Sie verleiht dem neuen Album einen besonderen Stempel. Natalie Ostermaier und ihr Buch „Kramer“ kamen durch das Konzept ins Spiel. Ihr gefiel die Idee, einen Auszug aus ihrem Buch für unser Album zu verwenden, und so kam zusammen, was zusammenkommen musste.“
Nach der Veröffentlichung des Albums Hexenbrand 1486 am 31. Oktober 2025 wird sich MYSTIC CIRCLE zunehmend auf die angekündigte Live-Präsenz konzentrieren, die im Frühjahr 2026 in Südamerika und Mexiko starten soll. Die Band hat kürzlich einen Booking-Vertrag mit Flaming Arts (POSSESSED, BELPHEGOR, GOD DETHRONED und andere) unterzeichnet. Sie suchen Unterstützung durch Gastmusiker, um die Band live zu vervollständigen. „Wir werden viel machen, weil wir die alten Bühnenshows von großen Meistern wie W.A.S.P, DIO oder ALICE COOPER mögen.”