PERSEFONE mit Nationalorchester! Live In Andorra erscheint am 05. Dezember 2025
PERSEFONE, die Meister des Progressive Death Metal, lassen ihr Material in neuem Licht erstrahlen: Am 5. Dezember 2025 erscheint das Live-Album Live In Andorra über Napalm Records. Aufgenommen im Mai 2024 bei einer einmaligen Orchester-Show im Nationalauditorium ihres Heimatlandes Andorra, hebt die sechsköpfige Band ihr ohnehin bereits komplexes Material auf ein neues Level. Gemeinsam mit dem Orquestra Nacional Clàssica d’Andorra (Nationalorchester von Andorra) verleihen sie dem diversen Set durch die symphonische Begleitung immense Erhabenheit und eine unvergleichliche Live-Atmosphäre. Eine gelungene Feier ihres zwanzigjährigen Bestehens und eine prächtige Rückkehr nach Hause, nachdem PERSEFONE zehn Jahre lang kein Konzert dort spielten!
Zur Feier der Album-Ankündigung gibt es direkt die erste Single: „Living Waves“, welches ursprünglich auf dem Album Aathma (2017) erschien. Die triumphale Live-Interpretation zeigt die großen Emotionen, die zu erzeugen die Band bekannt ist, in voller Kraft. Der neue Sänger Daniel R. Flys beweist dabei sein einzigartiges Flair und macht sich den Klassiker zu eigen. Live in Andorra bietet schließlich einzigartige Erstaufnahmen vieler beliebter Songs mit dem neuen Frontmann, der 2023 zur Band stieß und nun die musikalische Kraft von PERSEFONE unterstreicht.
PERSEFONE über „Living Waves“:
„‚Living Waves‘ ist einer der wichtigsten Songs in unserem Repertoire – zumindest spüren wir das jedes Mal in der Menge, wenn wir
ihn live spielen. Vielleicht liegt es daran, dass wir die Gelegenheit hatten, mit Paul Masvidal zusammenzuarbeiten, einer unserer
größten musikalischen Inspirationsquellen. Vielleicht liegt es auch an der tiefgründigen Bedeutung des Textes oder einfach daran,
dass der Song seine ganz eigene Energie hat. Diese Performance bringt ihn jedenfalls wirklich zur Geltung, daher war es für uns
keine Frage, ‚Living Waves‘ als Single auszukoppeln.“
Die musikalische Kraft von PERSEFONE strahlt auf Live In Andorra weit über die Grenzen ihres Heimatlandes hinaus. Die verspielten Aufnahmen sind ein perfektes Beispiel dafür, wie sich Orchester-Unterstützung nahtlos in Metal-Songs einfügen und sie bereichern kann – so gewinnen die beeindruckenden Songs einen ganz neuen Kontext. Progressiv und doch eingängig, hart und doch voller Emotionen: Gänsehaut ist garantiert!
PERSEFONE über Live In Andorra:
„Es kommt nicht jeden Tag vor, dass man die Geschichte seiner Band unter solch einzigartigen Umständen feiern kann. Nach so vielen
Jahren wieder in unserer Heimat zu spielen, vor so vielen von unseren Leuten, im Nationalauditorium und mit dem Nationalorchester –
das hätten wir uns nie träumen lassen. Als sich die Gelegenheit jedoch bot, konnten wir natürlich nicht Nein sagen. Wir wussten
außerdem, dass wir das Erlebnis für alle festhalten wollten. Dieses Konzert schließt einen Kreis: von miesen Proberäumen zu unseren
ersten Clubshows bis hin zu einem solch ikonischen Saal! Seid bei einer besonderen Show dabei: Willkommen bei PERSEFONE – willkommen
in Andorra.“
Mit 14 Songs von ihren vier neuesten Alben sowie der aktuellen EP stellen PERSEFONE ihre Vielseitigkeit unter Beweis. Live In Andorra ist eine Reise, die die Songs nach Veröffentlichungen gruppiert: Nach dem Start mit dem neuestes Release Lingua Ignota: Part I (2024) führt die Band ihr Publikum durch Aathma (2017) und bis zurück zum 2009 erschienen Shin-ken. Auf einen Ausflug hin zu metanoia (2022) folgt abschließend das Erfolgsalbum Spiritual Migration (2013).
Schon während sich das Intro „Sounds And Vessels“ zu „One Word“ aufspielt, zeigen sich die Band und das Orchester unter der Leitung von Dirigent Albert Gumí und Konzertmeister Pere Bardagí in eindrucksvoller Harmonie. Gemeinsam gespielt gewinnen die Stücke nochmal mehr an Größe, die klaren Aufnahmen des Orchesterklangs erlauben einen ehrfurchtsvollen Ausblick auf das Kommende. Die Umsetzung von „Living Waves“ ist ein Beispiel für das einzigartige Flair der Band sowie ihre charakteristische Fähigkeit, mitreißende Emotionen in atemberaubende Kompositionen zu weben. „Leap Of Faith“ vertieft PERSEFONEs Progressive-Aspekte und versetzt Hörende direkt ins Auditori Nacional d’Andorra, dem Kulturzentrum der Stadt Ordino, in der die Live-Interpretationen aufgenommen wurden. Weiteres Highlight der Show ist der wundervolle Kontrast zwischen pointierter Brutalität und symphonischem Fokus in „Stillness Is Timeless“, inklusive eines ausgedehnten Klavier-Outros, das formschön in das Intro von „Prison Skin“ übergeht. Das imposante Orchester-Solo in „Kusanagi“ zeigt indes, dass PERSEFONE genau wissen, wie sie die erweiterten instrumentalen Möglichkeiten einsetzen können.