01.11.2025

ROTTING CHRIST Kündigen Blu-Ray-Edition von 35 Years of Evil Existence - Live in Lycabettus an

Nach 35 Jahren des bösen Bestehens ("evil existence") halten Rotting Christ immer noch dem Zahn der Zeit stand. Sakis Tolis, sein Bruder Themis und ihre griechischen Mitstreiter sind aus dem Athener Underground aufgestiegen und zu einer der verlässlichsten Kräfte in der Metal-Welt geworden, gestützt durch eine monumentale Diskografie, die den Black Metal sowohl definiert als auch herausgefordert hat.

Während sie weiterhin die Welt bereisen, kündigen Rotting Christ heute eine neue Blu-Ray-Edition ihres neuesten Live-Albums "35 Years of Evil Existence – Live in Lycabettus" an. Diese Blu-Ray ehrt Rotting Christs bleibendes Vermächtnis, indem sie ihren allerersten Auftritt im historischen Lycabettus Hill Theater in Athen festhält. Ein ausverkauftes Publikum von 7.000 Menschen erlebte ein zweistündiges Set, das die gesamte Karriere der Band umfasste, von frühen mächtigen Klassikern bis zu ihrem neuesten monumentalen Hit "Like Father, Like Son".

„Liebe Freunde, wir sind stolz, euch mitteilen zu können, dass unser neues Live-Album jetzt auch auf Blu-Ray erhältlich sein wird“, sagt Sakis. „Es wurde letzten Sommer während unserer ganz besonderen Show zum 35-jährigen Jubiläum zusammen mit unseren athenischen Brüdern und Schwestern im historischen Lycabettus Hill Theater gefilmt. Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit, Unterstützung und Hingabe in all diesen Jahren. Ihr könnt euch sicher sein, dass wir bis zum Ende an der Front des Schlachtfeldes stehen werden. Non Serviam!“

Live at the Lycabettus Hill Theater, Athens, Greece
Photo by © Tasos Anestis

Die Blu-Ray-Edition von "35 Years of Evil Existence – Live in Lycabettus" erscheint am 12. Dezember 2025 bei Season of Mist.
Vorbestellung: https://shop.season-of-mist.com/list/rotting-christ-35-years-of-evil-existence-live-in-lycabettus

Im Gegensatz zu ihren anderen berühmten Hymnen hatten Rotting Christ den Song "Like Father, Like Son", als sie am 29. Juni 2024 auf der Bühne des Lycabettus standen, erst eine Handvoll Male live gespielt. Schließlich war das neueste Studioalbum der Band, "Pro Xristou", gerade erst erschienen. Doch schon beim majestätischen Eröffnungsriff des Songs ließ die Band, diese "road warriors" (etwa: erfahrenen Live-Musiker), die Menge die zeitlose Botschaft des Liedes über den Stolz, die Ehre und die Freude eines Vaters mitsingen. Mit Tausenden von zur Heimatstadt erhobenen Metal-Grüßen ("horns raised to the heavens") gibt es keine bessere Hommage an den unbezwingbaren Geist von Rotting Christ.