06.09.2025

SLIPKNOT veröffentlichen Deluxe-Reissue ihres legendären Debütalbums

Das am 29. Juni 1999 veröffentlichte, mittlerweile dreifach mit Platin ausgezeichnete Debütalbum von Slipknot wurde sofort zum Klassiker bei den Fans und zum Riesenerfolg bei den Kritikern. Es war und ist ein Molotowcocktail, der eine Revolution einläutet – mit einer kreativen Ausrichtung, die Metal-Traditionen zugunsten frischer Ideen hinter sich lässt. Sie feiern das legendäre Album mit einer Deluxe-Neuauflage, Slipknot (25th Anniversary Edition), die ab heute im Handel und bei allen digitalen Händlern über Roadrunner Records erhältlich ist. Diese Sonderveröffentlichung verewigt den kreativen Prozess der Band zu einer Zeit, als die neun Musiker aus Iowa von einer frisch unter Vertrag genommenen Metal-Band zu einer unerwarteten und unaufhaltsamen kulturellen Kraft wurden, die Heavy Metal für eine neue Generation neu definierte.

Slipknot (25th Anniversary Edition) wurde den Fans zunächst als spezielle Box-Set-Edition angeboten. Die auf 100 Exemplare limitierte Auflage mit blutbefleckten LP-Vinyls mit dem Titel „Slipknot“ war über die geheime Website 742617000027.net innerhalb von Sekunden ausverkauft, wodurch die Website zusammenbrach. Zu den weiteren physischen Versionen gehören ein 6LP-Box-Set mit blutbespritzten Vinyls (limitiert auf 1899 Exemplare, die ebenfalls innerhalb von Minuten ausverkauft waren), 2LP-Editionen in verschiedenen limitierten Farbvarianten und 2CDs zusätzlich zu den digitalen Versionen auf Streaming-Diensten. Je nach Format (siehe vollständige Liste und Packshots unten) enthält diese Veröffentlichung das von Ross Robinson produzierte Originalalbum sowie Aufnahmen, die zum Zeitpunkt der Produktion nur die Band und ihr engster Kreis gehört haben. Alle Aufnahmen stammen aus Originalquellen und umfassen unveröffentlichte Takes, alternative Versionen und Mixe von SR Audio, Indigo Ranch und anderen sowie „Testmixe“ von alternativen Mixern. Diese Aufnahmen erzählen nicht nur die ganze Geschichte hinter der Entstehung dieses mittlerweile legendären Albums, sondern zeigen auch, welche Entscheidungen getroffen und welche Wege eingeschlagen wurden und wie das Slipknot, das die Welt heute kennt, entstanden ist.

So sehr das Debütalbum auch den Grundstein legte, Slipknot war auch eine Band, die 1999 vor einem Live-Publikum auftrat, das so etwas noch nie gesehen hatte. Die Auftritte auf ihrer ersten Welttournee sind legendär, und die Band hatte schnell einen großen Einfluss auf das weltweite Publikum. Die Mundpropaganda verbreitete sich wie ein Virus. Dieses Deluxe-Paket enthält Aufnahmen von Shows, die ein chaotisches Jahr einrahmen: Die Show von 1999 in Hartford, Connecticut, fängt die ungezügelte rohe Kraft einer kleinen Bühne ein, während die Aufnahmen aus Großbritannien aus dem Jahr 2000 die Fähigkeit der Band dokumentieren, die Energie einer kleinen Bühne zu nutzen und sie einem Publikum auf einer großen Bühne zu vermitteln. Das Audiomaterial wurde von den digitalen Tonbändern des Mischpults extrahiert, sorgfältig neu abgemischt und zum ersten Mal gemastert – allesamt von der Band ausgewählt, um die Intensität und den Geist der frühen Tage der Band bestmöglich wiederzugeben.

Falls Sie es verpasst haben: Die „Here Comes The Pain“-Arena-Tournee von Slipknot war weltweit ausverkauft, darunter Auftritte in New York City (Madison Square Garden), Los Angeles (zwei Abende im Intuit Dome), London (zwei Abende in der O2 Arena), Paris (Accor Arena), Amsterdam (Ziggo Dome), Mexiko-Stadt (Parque Bicentenario), Toronto (Scotiabank Arena) und vielen anderen Orten. Die Auftritte feierten das 25-jährige Jubiläum der Heavy-Metal-Titanen und umfassten eine epische Heimkehr-Show in Des Moines bei ihrem eigenen Knotfest Iowa. An jedem Tag gab es ein einzigartiges Set, das stark von ihrem kultigen Debütalbum inspiriert war.

Photo von Dean Karr

HIER erhältlich:

  • Box-Set mit exklusivem neuen Artwork und bisher ungesehenem Bildmaterial aus den privaten Archiven der Band
  • 59 Tracks, darunter Slipknots legendäre Indigo Ranch Demos/Mixe, Live-Versionen und weitere Raritäten – 40 davon bisher unveröffentlicht – verteilt auf 6 farbige Vinyls
  • 9 neue Slipknot-Sammelkarten