30.07.2025

ZATOKREV - neues Album ...Bring Mirrors To The Surface

Mit dem Ziel, jeden Winkel und jede Spalte der menschlichen Erfahrung zu erforschen, sind Zatokrev stets entschlossen, sich kopfüber in die trüben Gewässer des Bewusstseins und die daraus resultierenden Erfahrungen zu stürzen.

Gegründet im Jahr 2002 an den Ufern des Rheins und im Schatten der Alpen, hat die in Basel ansässige Band Zatokrev ihren unverwechselbaren musikalischen Weg zu einer ganz eigenen, unverkennbaren Kraft gefunden. Inspiriert von allen erdenklichen Gipfeln und Abgründen der extremen Musik sowie den esoterischsten Formen von Folk und wahrhaft globaler Soulmusik, hat Zatokrev eine Verschmelzung von sich ständig weiterentwickelnder Schwingungsenergie geschaffen.

Die Band trat mit ihrem gleichnamigen Debütalbum in Erscheinung, das 2004 gemeinsam von Code:Breaker Records, Earache und Division Records veröffentlicht wurde. Bury The Ashes erschien 2006 bei Czar Of Crickets und Firebox Records, 2008 folgte eine Vinyl-Ausgabe bei Get A Life! Records und 2009 ein CD-Digipack beim US-Label Debello Recordings. Eine Split-EP mit Vancouver wurde 2008 bei Get A Life! Records veröffentlicht und ermutigte die Hörer, die Band auf ihrem stetig fortschreitenden Weg voller brodelnder und poetischer Kreativität zu begleiten. Der Wechsel zum britischen Label Candlelight Records bot eine wohlverdiente Plattform, um weltweit mehr Zuhörer zu erreichen. 2012 erschien „The Bat, The Wheel, and a Long Road to Nowhere“. Pelagic Records veröffentlichte 2013 eine limitierte Vinylversion. 2015 erschien das monumentale „Silk Spiders Underwater“ über Candlelight Records, wobei Apocalyptic Witchcraft die Vinylveröffentlichung übernahm. Die Erbauer des architektonischen Wunderwerks namens Zatokrev hatten einen Weg gefunden, ihren neuen Tempel zu errichten. Mit diesem neuen Werk entstand ein bewusstseinserweiterndes Gefühl der Raffinesse.

2018 erschien eine spezielle Split-LP mit Minsk, die von Consouling Sounds und Czar Of Crickets unter dem Titel BIGOD veröffentlicht wurde. Diese gemeinsame Veröffentlichung, bei der beide Bands eine ähnliche Vision und Geschichte teilen, vertiefte ihre familiären Bande, da beide Bands auf den Songs der jeweils anderen zu hören sind.

Zatokrev steuerte die Tracks „Salvatore” und „Silent Gods” bei. Das Tor zu einem endlosen und sich ständig erweiternden musikalischen Universum war entdeckt worden. Und nun, im Jahr 2025, nachdem all der Ballast aus Schmerz, Zeit und Loslassen durchlebt wurde, kehrt Zatokrev mit einem Werk zurück, das nur als magisch bezeichnet werden kann. Bring Mirrors To The Surface löscht die Vergangenheit aus und beschwört eine zuvor unvorstellbare Zukunft herauf. Sich schlängelnd durch die Flüsse des Bewusstseins. Schreiend vom Gipfel des Berges. Die Menschheit anflegend, sich an die Kraft des Willens und der Vorstellungskraft zu erinnern.

Ein Album, in dem man sich wirklich verlieren kann. Diese Songs sind wie eine Kerze in der Dunkelheit, eine geheimnisvolle Karte, die den Weg zum Niederreißen und zur schmerzhaften Erkenntnis weist, als Mittel zur metaphysischen Freiheit. Eine Schönheit, die in keinem früheren Zatokrev-Material zu finden ist, hat sich in jedem Aspekt dieses Albums festgesetzt. Momente des Trostes fließen frei in die ohrenbetäubenden Klänge paradigmatischer Veränderungen. Bring Mirrors To The Surface ermutigt jeden, in den Abgrund des Selbst zu blicken und etwas dagegen zu unternehmen. Der Soundtrack zum Handeln existiert nun. Zatokrev haben uns ein musikalisches Grimoire geschenkt. Klänge, die durch die Jahrhunderte zu hören waren, haben sich in einem einzigartigen Moment der Zeit versammelt, und die Welt wird nun das Glück haben, dies zu erleben.