02.09.2025

IN MOURNING - The Immortal

Tracklist:

  1. The Immortal
  2. Silver Crescent
  3. Song of the Cranes
  4. As Long as the Twilight Stays
  5. The Sojourner
  6. Moonless Sky
  7. Staghorn
  8. North Star
  9. The Hounding

VÖ: 29.08.2025
Label: Supreme Chaos Records
Genre: Melodic Death Metal
Herkunft: Schweden

Lineup:
Björn Petterson - Vocals & Guitar
Tim Nedergård - Guitar
Tobias Netzell - Vocals & Guitar
Cornelius Althammer - Drums


Nach über 20 Jahren im Schatten der schwedischen Metal-Szene hat IN MOURNING ein siebtes, sehr beeindruckendes Kapitel aufgeschlagen. Mit "The Immortal" gelingt ihnen eine unglaubliche Weiterentwicklung des typischen stilistischen Repertoires, das sie über Jahre kultiviert haben.

Von den ersten Tönen des atmosphärischen Intros bis zum Ende der epischen Schlussnummer, das Album verströmt eine melancholische, düstere und majestätische Stimmung. Die Mischung aus aggressiven Riffs, schwebenden Melodien und treibendem Schlagzeug erzeugt eine dichte Atmosphäre, die den Hörer in ihren Bann zieht. IN MOURNING beweisen erneut musikalische Souveränität, technische Finesse, emotionale Tiefe, präzises Schlagzeug, komplexe Gitarrenarbeit und einen ausdrucksstarken Mix aus Growls und klarem Gesang schaffen eine emotionale Intensität.

Der erste Track "Silver Crescent" startet explosionsartig mit donnernden Drums, wo der neue Schlagzeuger Cornelius Althammer gleich zeigt was er kann. Die Riffs greifen gnadenlos zu, während die Growls sofort in emotionale Auflösung münden. Der Text reflektiert inneren Zerfall und tiefe Qual.
Dann kommt die Singleauskopplung "Song of the Cranes". Ein Song voller progressiver Tiefe: Harte Rhythmen, growlende Vocals und poetische Bilder. Er handelt von Trauer, Verlust und unbeantworteten Fragen, verpackt in einen elegischen, traumhaften Verlauf mit emotionalen Höhepunkten. Eines der Höhepunkte auf dem Album, ein unglaublich mitreißender Song. "As long as the Twighlight Stays"! Dieses Stück beginnt mit einer einsamen, sehnsuchtsvollen Gitarrenmelodie. Dann ein drastischer Spannungsaufbau, majestätisch, ergreifend, ein Gitarrengewitter und ein eindringlicher Refrain. Dann folgt "The Sojourner", kosmisch, melancholisch, prägnant, progressiv und meldodisch. Die Vocals schmelzen zwischen wütenden Growls und himmlischen Melodien dahin.
"Moonless Sky" ist eine sanfte, traurige Ballade, wunderschöne clear Vocals, begleitet von einer tragischen sehr emotionalen Gitarrenmelodie. Dann "Staghorn", thrashige Energie trifft dunkle Emotionen. Eine mitreißende Mischung aus Deathmetal-Intensität mit melodiöser Tiefe und geballter agressiver Power. "North Star" ist ruhig, sensibel aber wieder mit sehr viel Abwechslung und Druck in den Growls die sich mit klarem Gesang abwechseln. "The Hounding" Der finale Höhepunkt, Emotionen pur. Wölfe, Feuer, Schatten, ein unvergesslicher Abschluss.

"The Immortal" wurde Ende 2024 bis Anfang 2025 im Fascination Street Studios in Örebro, Schweden, aufgenommen, gemischt und gemastert. Das berühmte Studio ist bekannt für seinen klaren, druckvollen Sound, ein idealer Ort, um die dichte und zugleich majestätische Atmosphäre von IN MOURNING einzufangen. Als Produzent und Mixing-Ingenieur fungierte Alexander Backlund, der im Team für den kristallklaren, dreidimensionalen Sound verantwortlich ist. Das Mastering übernahm Tony Lindgren, der dafür sorgt, dass jede Nuance, jeder Ton vom Drum-Drive bis zum Gitarrenfiligramm präsent und kraftvoll bleibt. Fans von Omnium Gatherum und Kalmah können hier blind zugreifen Für dieses imposante Album gebe ich gerne 10 Schilde.

MK

10 / 10