17.08.2025

YEAR OF THE GOAT - Trivia Goddess

Tracklist:

  1. The Power Of Eve
  2. Trivia Goddess
  3. Kiss Of A Serpent
  4. Mét Agwe
  5. The Queen Of Zemargad
  6. Alucarda
  7. The King Of Damnation
  8. Crescent Moon
  9. The Witch Of The Woods

VÖ: 12.09.2025
Label: Napalm Records
Genre: Occult Rock
Herkunft: Schweden

Lineup:
Thomas Lucem Ferre Sabbathi Eriksson – Vocals & Guitars
Mikael Mihailo Popovic – Vocals, keyboards, acoustic guitar
Jonas Erik Waldhuber Mattsson – Guitars & backing vocals
David Håkan Andreas Olofsson – Guitars
Daniel Melo Ortega – Drums
Marko Kardum – Bass
Elin Gårdfalk – Backing Vocals


Sechs lange Jahre nach ihrem letzten Werk kehren die schwedischen Occult-Rocker YEAR OF THE GOAT mit ihrem vierten Studioalbum mit dem Titel „Trivia Goddess“ zurück.

Das Album ist inspiriert von den schlimmen Zeiten in der Geschichte, als Frauen von Kirchen und Männern verteufelt wurden. In der Geschichte der abrahamitischen Religionen als minderwertiges Geschlecht abgewertet, stellt sich das im schwedischen Norrköping beheimatete Dark-Rock-Kollektiv auf „Trivia Goddess“ in wahrhaft satanischer Manier den Strukturen des wahren Bösen in der Welt entgegen.

Mit Tracks wie „Power of Eve“ beschwört die Band einen finsteren, fast mittelalterlichen Geist herauf und zeigt sich von ihrer epischen, kraftvollen und zügigen Seite, während „Alucarda“ mit einem unwiderstehlich eingängigen 70er-Jahre-Hardrock-Vibe fesselt. Im Titeltrack des Albums erhält der Begriff „Hexenjagd“ eine neue Bedeutung, als Hekate, die Mutter der Hexen und „Trivia-Göttin“, angerufen wird. Acht Jahre lang wurden in Schweden 280 Menschen wegen Hexerei ermordet, was später als „der große Lärm“ bezeichnet wurde.

Nun liefert YEAR OF THE GOAT den eindringlichen Soundtrack, der all diesen verlorenen Seelen gewidmet ist. Angetrieben vom düsteren Sound der 60er und 70er Jahre kehrt YEAR OF THE GOAT majestätischer, epischer und melodischer auf die Bühne zurück und klingt dabei böser denn je. Das Warten auf ein neues Studioalbum hat sich gelohnt, denn mit „Trivia Goddess“ übertrifft die Band alle Erwartungen und präsentiert ihre vielen Facetten mit Bravour.

Das Album holt einen vom ersten Moment ab und der Gesang von Thomas Lucem Ferre Sabbathi Eriksson zieht einen sofort in seinen Bann. Unterstützt von den schönen Backing Vocals von Elin Gårdfalk. Man kann vielleicht ein bischen Vergleiche zu Alice Cooper ziehen, oder Meat Loaf. Mikael Mihailo Popovic – Vocals, keyboards, acoustic guitar, Jonas Erik Waldhuber Mattsson – Guitars & backing vocals, David Håkan Andreas Olofsson – Guitars, Daniel Melo Ortega – Drums und Marko Kardum – Bass vervollständigen das Line up.

MK

7 / 10